Gremien
Lenkungsgremium
Der Verein stützt sich bei seiner Tätigkeit auf § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 13 i. V. m. § 136 Abs. 1 Nr. 1 SGB V sowie die auf diesen Paragrafen basierenden Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Qualitätssicherung. Zur Erfüllung der Vorgaben aus diesen Richtlinien richtet die LQMV ein Lenkungsgremiums ein. Zu den Aufgaben des Lenkungsgremiums gehören insbesondere:
- Einrichtung und Besetzung der Fachkommissionen,
- Einleitung und Durchführung qualitätsverbessernder Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Datenannahmestellen,
- Erstellung und Übermittlung des Qualitätssicherungsergebnisberichtes an das Institut nach § 137a SGB V.
Fachkommissionen
Das Lenkungsgremium richtet zur Erfüllung seiner Aufgaben Fachkommissionen in fachlich gebotener Zahl ein und benennt eine angemessene Anzahl Mitglieder und deren Stellvertreter gegenüber der Geschäftsstelle für die Dauer von vier Jahren. Die Fachkommissionen übernehmen die ihnen in den Richtlinien zugeschriebenen Aufgaben, u. a. die fachliche Bewertung der Auswertungen, Einholung von Stellungnahmen sowie die Durchführung von kollegialen Beratungen, Fachgesprächen/Kolloquien oder Peer-Review-Verfahren.
Folgende Fachkommissionen betreuen folgende landesbezogene QS-Verfahren:
Chirurgie
Cholezystektomie (QS CHE)
Gefäßchirurgie
Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS)
Gynäkologie
Mammachirurgie (QS MC)
Gynäkologische Operationen (QS GYN-OP)
Hygiene
Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI)
Kardiologie
Perkutane Koronarintervention (PCI) und
Koronarangiographie (QS PCI)
Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF)
Dialyse
Teilbereich Dialyse der Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen (QS NET)
Perinatalmedizin
Perinatalmedizin (QS PM)
Pflege
Dekubitusprophylaxe (QS DEK)
Pneumologie
Ambulant erworbene Pneumonie (QS CAP)
Orthopädie / Unfallchirurgie
Hüftgelenkversorgung (QS HGV)
Knieendoprothesenversorgung (QS KEP)